Bannwanderung von Friedlingen nach Altweil
Um 10.00 Uhr trafen sich in Friedlingen 50 interessierte Bürger, die mit der Oberbürgermeisterin Frau Stöcker und dem Schwarzwaldverein Weil am Rhein die Grenze zwischen Weil am Rhein und der Schweiz erkunden wollten. Nach der Begrüßung gab der Stadtführer Kempf historisches zu Friedlingen zum Besten. Dann ging es entlang der Grenzsteine durch Friedlingen. Frau Stöcker erläuterte hierbei anstehende Baumaßnahmen und gab Einblicke in die illegale Müllentsorgung im Stadtgebiet. Weiter ging es Richtung Otterbach. Wanderführer Uli Siemann gab wissenswertes zu den Grenzsteinen wieder. So steht ein Originalgrenzstein in Altweil an der Evangelischen Kirche und ein anderer steht vor der Kirche am Barfüsserplatz in Basel. An den Grenzübergängen Friedlingen und Otterbach sind die Grenzsteine unter den Gebäuden vergraben. Am Otterbach entlang ging es zur Wiese. Hier wurde erläutert wie wichtig das Wasserschutzgebiet auf Weiler und Basler Gemarkung für die Wasserversorgung ist. Am Erlensteg in Riehen erläuterte Monika Merstetter die Geschichte der Zollfreien Straße. Die Bannwanderung endete am Mühlerain in Altweil mit einem gemütlichen Umtrunk bei Trautwein Bachthaler.
Die Bannwanderung erfährt im Jahr 2026 eine Fortsetzung.