Angebote
Wandern, Radfahren, Naturschutz, Heimatpflege, Wege
= Freude, Aufgabe und Verpflichtung
Wandern mit dem Schwarzwaldverein - Wandern mit Ander(e)n
Mit unserem Jahresprogramm wollen wir, Wanderwart und Wanderführer des Schwarzwaldvereins Weil am Rhein, Mitglieder und Interessierte ansprechen, die gemeinsam mit uns die Schönheiten unserer Heimat erwandern und in Gesellschaft frohe und angenehme Stunden verbringen möchten.
24.000 Kilometer Wanderwege hat der Schwarzwaldverein in seinem Vereinsgebiet einheitlich beschildert. Dank der intensiven Pflege dieses Wanderwegenetzes durch die jeweiligen Ortsvereine können wir eine Palette unterschiedlichster Wanderungen und Velotouren anbieten. Alle Altersgruppen und Konditionsstärken finden hier "ihre" Favoriten.
Wir stellen vor:
Kurzwanderungen
Start ist an jedem 3. Donnerstag eines Monats um 10.00 Uhr. Die Wanderzeit
beträgt zwei Stunden. Der Treffpunkt wird von Monat zu Monat vereinbart.
Vorschläge und Organisation erfolgen reihum durch den Teilnehmerkreis.
Ansprechpartner: Rosemarie Lange - Telefon 07628 17 18 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werktagswanderungen
sind leicht und gemütlich. Sie bieten sich speziell für weniger trainierte Wanderer an.
Ansprechpartner: Iris Beierer - Telefon 07621 728 82 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstags- und Sonntagswanderungen
Hier locken wir alle Wanderer mit mittlerer bis guter Kondition.
Und bei heiklen Streckenabschnitten gibt es immer wieder AKM's. Das sind Abkürzungsmöglichkeiten,
die gerne von Wanderern mit weniger starker Kondition genutzt werden.
Ansprechpartner: Rosemarie Lange - Telefon 07628 17 18 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Roland Christ - Telefon 07621 785 13 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Velotouren - in Abstimmung mit der IG Velo
Von der leichten bis zur anspruchsvollen Velotour finden Touren für Radfahrer statt, die gerne auch einmal längere Fahrten unternehmen und trotzdem nicht auf Geselligkeit verzichten wollen.
Ansprechpartner: Roland Christ - Telefon 07621 785 13 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderwoche
Unsere diesjährigen Wanderwochen führen uns
vom 15. - 24. Mai Auf den Rennsteig in Thüringen und evtl.
vom 11. - 18. September Ziel wird noch bekannt gegeben, Ansprechpartner: Rosemarie Lange - Telefon 07628 1718
Kleingruppenwanderungen
Für dieses Jahr sind wieder Kleingruppenwanderungen geplant. Hier dürfen dann vor allen Dingen unsere konditionsstarken Mitglieder und Gäste ihre Kräfte und Ausdauer spielen lassen.
Unter > Wanderführer finden Sie Namen und Telefonnummern unserer Wanderführer, die Ihnen gerne über ihre Touren nähere Auskünfte geben.
Kürzere Anfahrten zu unseren Wanderzielen werden mit Öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Vereinzelt sind Anfahrten mit Privat-PKW geplant.
Für längere Fahrten mieten wir Reisebusse, die von Weil am Rhein bis Efringen-Kirchen die angemeldeten Teilnehmer "einsammeln".
Naturschutz
Vom 1. März bis zum 31. Oktober ist es generell verboten, im Wald sowie auf Moor- und Heideflächen und trockenen Grasflächen zu rauchen.
Beitrittserklärung
Kontakt
Kontaktadresse
Roland Christ
Leimgrubenstraße 1 79576 Weil am Rhein
T.: +49 (0)7621 785 13
E-Mail: vorstand@swv-weil-am-rhein.de
Mitgliedsbeiträge für ein Kalenderjahr
Einzelmitglied |
29,00 € |
Familienmitgliedschaft (einschl. Kinder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr) |
39,00 € |
Körperschaften |
65,00 € |
Sparten
Sie können auswählen aus unserem Wander- / Velo-Angebot
Samstags- und Sonntagswanderungen
sind gedacht für Wanderer mit mittlerer bis guter Kondition.
Wanderungen mit Abkürzungsmöglichkeiten, sind mit AKM gekennzeichnet und auch mit weniger starker Kondition zu schaffen.
Auskünfte: Hansjörg Aleth - Tel. 07621 725 75
Werktagswanderungen
sind leicht und gemütlich. Sie bieten sich speziell für weniger trainierte Wanderer an.
Auskünfte: Iris Beierer - Tel. 07621 728 82
Velotouren in Abstimmung mit der IG Velo
Touren für Radfahrer, die gerne auch einmal längere Fahrten unternehmen und trotzdem nicht auf Geselligkeit verzichten wollen.
Auskünfte: Roland Christ - Tel. 07621 785 13
Bei Wanderungen und Velotouren sind interessierte Gäste herzlich willkommen.
Generell werden alle Veranstaltungen, einschließlich möglicher Programmabweichungen, in der Presse und im Schaukasten und hier im Internet bekannt gegeben.
Wanderleistungsabzeichen

Unser Verein
Informationen über unseren Verein
Vereinsgeschichte
Am 8. Juni 1864 wurde der Schwarzwaldverein in Freiburg im Breisgau gegründet. Er ist der älteste deutsche Gebirgs- und Wanderverein.
2014 konnte er auf 150 Jahre zurückblicken
und betont seine große Qualität mit dem Slogan
"150 Jahre wegweisend"
Den ursprünglichen Namen "Badischer Verein von Industriellen und Gastwirthen zum Zweck, den Schwarzwald und seine angrenzenden Gegenden besser bekannt zu machen" legte er schon 1867 wegen der Länge wieder ab und lebt seit dieser Zeit unter dem Namen "Schwarzwaldverein" weiter. Zu seinem 130. Geburtstag erhielt der Verein die amtliche Anerkennung als Naturschutzverband.
Seit 1927 existiert unsere Ortsgruppe
- Die Ortsgruppen wurden 2020 in Ortsvereine umbenannt -
Sie wurde am 12. März 1927 ins Leben gerufen und hieß anfänglich "Badischer Schwarzwald-Verein Ortsgruppe-Leopoldshöhe". Zu seiner Gründung fanden sich u.a. Wanderfreunde aus der benachbarten Ortsgruppe Lörrach, insbesondere aber Mitglieder der vorher aufgelösten Ortsgruppe Efringen-Kirchen zusammen. Andere Mitglieder der Ortsgruppe Efringen-Kirchen wandten sich der ebenfalls 1927 gegründeten "Bergwacht Istein" zu und führten die von der Ortsgruppe Efringen-Kirchen im Naturschutz verwirklichte Aufgabe "Pflege des Isteiner Klotz" weiter fort.
Die Aktivitäten der z. Zt. rd. 320 Mitglieder zählenden Ortsgruppe werden im Jahresprogramm vorgestellt. Im Durchschnitt findet jede Woche eine Veranstaltung statt, die Palette reicht von geführten Wanderungen und Velotouren – in Abstimmung mit der IG Velo - über bildende Veranstaltungen und gesellige Zusammenkünfte bis hin zu organisierten Ferien.
Die Wanderwege im Schwarzwald stehen der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. Sie wurden in ehrenamtlicher Arbeit angelegt, markiert und werden kontinuierlich überprüft und unterhalten.
Der Ortsverein Weil am Rhein betreut in den Gemeinden Weil am Rhein, Binzen, Eimeldingen, Fischingen, Efringen-Kirchen und Schallbach ein Wanderwegenetz von 181 km. Davon entfallen 44 km auf Fernwege und 137 km auf Örtliche Wanderwege (gelbe Raute).
Allein auf das Gebiet von Efringen-Kirchen entfallen 90 km (23 km Fernwege und 67 km Örtliche Wege). In einem Zusatzvertrag zwischen Schwarzwaldverein Weil am Rhein und der Bergwacht Istein vom 31.12.2015 konnte die Verantwortung für dieses große Gebiet zum 1. Januar 2016 an die Bergwacht Istein abgegeben werden.
Dieser Zusatzvertrag bezieht sich auf den bereits unterzeichneten Vertrag zur Betreuung des Wander-wegenetzes zwischen der Gemeinde Efringen-Kirchen, dem Schwarzwaldverein Weil am Rhein, dem Schwarzwaldverein Freiburg (Hauptverein) und der Bergwacht Istein.
Der Schwarzwaldverein Weil am Rhein e. V. ist Mitglied des Trinationalen Umweltzentrums (TRUZ) und der Arbeitsgruppe Naturschutz Markgräflerland e. V. (ANM).
Die geographische Lage bietet sich hervorragend an für trinationales Zusammengehen in der Dreiländerecke Schweiz / Frankreich / Deutschland.
Seit vielen Jahren schon verbinden freundschaftliche Kontakte die drei Vereine.

Vorstand 2023
1. Vorsitzender und Öffentlichkeitsarbeit Roland Christ Leimgrubenstraße 1 | 79576 Weil am Rhein T.: +49 (0)7621 785 13 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2. Vorsitzende
und Kasse und Mitgliederverwaltung Rosemarie Lange
T.: +49 (0)7628 1718 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Gehrenweg 13 a | 79588 Efringen-Kirchen |
Protokollführerin Sabrina Blum
Rotenackerweg 15 | 79576 Weil am Rhein
T.: +49 (0)7621 76 36 9 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Jürgen Eckle
Stüdlestraße 23 | 79576 Weil am Rhein T.: +49 (0)7621 78 65 2 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e |
Öffentlichkeitsarbeit Roland Christ und Heidemarie Wussler | Körnerstraße 1 a | 79539 Lörrach T.: +49 (0)7621 46 23 5 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!t |
Koordination Kurz- und Donnerstagswanderungen
vakant |
Beiräte Antonia Duttenhöfer T.: +49 (0)7621 75 842 Hans Görres T.: +49 (0)7622 58 93 Hermann Künzig T.: +49 (0)7621 797108 |
Vorteile der Mitgliedschaft
Der Schwarzwaldverein bietet Ihnen viele Vorteile
- Wanderungen unter kundiger Führung
- Jährliches Wanderprogramm Ihres Ortsvereins Weil am Rhein
- Gut markierte und gut unterhaltene Wanderwege
- Gesellige Zusammenkünfte und einen monatlichen Stammtisch in Weil am Rhein
- Organisierte Wanderferien
- Über den Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine, Wilhelmshöher Allee 157 – 159,
34121 Kassel, http://www.wanderverband.de E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
können Sie weitere Ferienwanderungen buchen
- Pro Quartal die Zeitschrift "Der Schwarzwald"
mit Wandervorschlägen und Beiträgen zum Natur- und Umweltschutz
- Haftpflichtversicherung für alle Mitglieder im Rahmen vereinsinterner Veranstaltungen
- Ermäßigte Preise für Wanderkarten und Wanderbücher
- Günstige Unterkünfte in allen Wanderheimen des Verbandes
- Der Schwarzwaldverein ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk
http://www.jugendherberge.de/
Bei Führen eines Wander-Fitness-Passes gewähren immer mehr Krankenkassen einen Bonus
Der Schwarzwaldverein Weil am Rhein braucht Sie und Ihre Unterstützung
für seine aktive Mitwirkung im Natur- und Umweltschutz und in der Heimatpflege